Ostern auf Sizilien steht ganz im Zeichen der Prozessionen. Einmal mehr präsentiert die italienische Mittelmeerinsel ihren tiefen christlichen Glauben. Wer einen Urlaub zu Ostern auf Sizilien bucht, sollte sich die Zeit nehmen, jeden Tag in einem anderen Ort, den Kult rund um das christliche Fest zu beobachten. Jeder Ort besitzt seine Eigenheiten, die Prozessionen zu gestalten und/oder das Frühlingserwachen zu feiern. Man sagt: Sizilien gelingt es, eindrucksvoll den religiösen und heidnischen Glauben wie in einer Symbiose miteinander zu verbinden und dennoch für sich selbst stehend zu würdigen.
Die Prozessionen zu Ostern auf Sizilien
Die Liebhaber der sizilianischen Kultur schwören auf die Mysterienprozessionen von Trapani. Es gibt zahlreiche Urlauber auf Sizilien, die aufgrund dieser einzigartigen Prozessionen in Trapani, hier auf Sizilien zu Ostern eine Ferienwohnung oder ein Hotel buchen. Mit warmen Lichtern, unzähligen Blumen werden die 20 lebensgroßen Holzfiguren geschmückt. Alle Holzfiguren schildern auf beeindruckende Weise den Leidensweg Christie. Die Mysterienprozession in Trapani zählt Ostern zu den spektakulärsten Events auf Sizilien. Die gesamte „Show“ dauert rund 22 Stunden.
In Marsala und in San Cataldo beginnen die Osterprozessionen bereits am Mittwoch vor Ostern. An diesem Tag wird hier der Urteilsspruch und seine Folgen über Jesus Christus Leben darstellerisch inszeniert. Die Szenarien setzen sich an Gründonnerstag durch das Trauerspiel der Muttergottes um ihren Sohn fort. Die Bibelgeschichte erfährt am Ostersonntag in beiden Orten ihren krönenden Höhepunkt. Mit gigantischen Figuren aus Pappmaché (11 sogenannte Sanpauluna) wird szenarisch das Treffen der Jünger und der Muttergottes mit dem wiederauferstandenen Jesus prozessiert. Pappmaché, welche szenarisch die Passion Jesus Christus darstellen findet man zu Ostern auf Sizilien ebenfalls in Caltanissetta.
Lu Signuri di li Fasci nennt sich das bewundernswerte Schauspiel in Pietraperzia in der Provinz Enna. Ein weißes kilometerlanges Tuch wird genutzt, um symbolisch die Verbundenheit der Menschen untereinander darzustellen. In der Mitte befindet sich ein Pfahl. An diesen bindet sich die gesamte Bevölkerung mittels dieses weißen Tuches.
Wie eingangs beschrieben, lassen sich die unterschiedlichen Arten, Ostern auf Sizilien zu feiern kaum beschreiben. Jedes Fest trägt seinen ganz eigenen Charakter. Etwas was jedoch alle Feste miteinander vereint, ist der Triumph über das Leben, welches immer wieder geweckt werden kann. Es ist die Natur, die stetig im Frühling sich selbst zum Leben motiviert und damit weit mehr natürliche Geschöpfe mit dieser Kraft bereichert.
Katja Elflein
Datum: 04.04.2011
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare