Die Mandeln aus Sizilien, die auf der italienischen Mittelmeerinsel in großer Menge angebaut werden und zu den lukullischen Spezialitäten von Sizilien zu zählen sind, sollen ab sofort ein eigenes Warenzeichen erhalten. In Catania wurde dieser Plan nun von den örtlichen Produzenten öffentlich gemacht.
Die örtlichen Erzeuger der Mandeln auf Sizilien versprechen sich von der Installation einer Handelsmarke für Mandeln aus Sizilien Verbesserungen in punkto Produktion und Qualität. Durch das Warenzeichen sei es möglich, die örtlichen Produzenten und ihr Produkt besser zu schützen und die Mandeln aus Sizilien zu einer „ganz besonderen.
Die Idee für ein Warenzeichen entstand in Koproduktion der Produzenten mit Unternehmen aus der weiterverarbeitenden Industrie. An der Umsetzung und Planung sind zudem die Universitäten von Catania und Palermo beteiligt. Alle Seiten versprechen sich von der Einführung des Warenzeichens für die Mandeln aus Sizilien eine bessere Nutzung der gemeinsamen Ressourcen, beim Anbau der Mandeln und einer höhere Sicherheit beim Produktionsprozess sowie bei der Rückverfolgbarkeit.
Zu den Maßnahmen, die sich aus der Einrichtung eines Warenzeichens ergeben, zählen einer Verbesserung der wissenschaftlichen Forschung und der Förderung, der Werbung für das Produkt und eine effizientere Verbraucherinformation. Auch die Lieferkette für die Mandeln aus Sizilien von der Ernte bis zum Endverbraucher soll durch das neue Warenzeichen optimiert werden.
Sizilien ist eines der größten Anbaugebiete für Mandeln in Italien: Auf mehr als 47.000 Hektar werden auf der Mittelmeerinsel Mandeln angebaut. Mehr als die Hälfte dieser Fläche wird mit der italienischen Mandelsorte „Mandorlicola“ bepflanzt. Die Produktionsmenge wird nach Angaben der Erzeuger auf mehr als 760.000 Tonnen Mandeln geschätzt.
Christian Bathen
Datum: 22.12.2010
Zusatzinformationen
![]() |
Agrotourismus Sizilien
Informationen zum Agrotourismus auf Sizilien.
|
Folgen auf Facebook oder Google+
Keine Kommentare